Der ZFI gehört abgeschafft. Schutzverbände und Medien reklamieren Jahr für Jahr lautstark, der Zürcher Fluglärmindex (ZFI) steige unentwegt. Jetzt, da er dank der überfälligen Berücksichtigung der Milliardeninvestitionen in moderne Flugzeuge ...
Facebook
06. 12. 2019
Das Komitee «Weltoffenes Zürich» nimmt die Ergebnisse des regierungsrätlichen Flughafenberichts mit grosser Genugtuung zur Kenntnis. Die Zahl der fluglärmbelästigten Personen hat dank technischem Fortschritt abgenommen. Das Komitee hat stets be...
Facebook
25. 11. 2019
Nachhaltig fliegen! – Die Industrie engagiert sich in Forschung und Entwicklung. Ziel: Nachhaltige Luftfahrt. Denn Luftverkehr ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur – und nicht zuletzt auch Familien, die ...
Facebook
18. 11. 2019
Der Flughafen: Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs – Was fahrplanmässig verkehrt, ist öffentlicher Verkehr. Nur gerade 0.2% des Luftverkehrs in Zürich, ist "allgemeine Luftfahrt". Der ganze "Rest", verkehrt nach einem verbindlichen Flugplan, ...
Facebook
12. 11. 2019
Alle ziehen am selben Strick – Die Swiss ist bekannt für ihre hohe Investitionsbereitschaft, wenn es um die Anschaffung besonders lärmarmer und verbrauchsfreundlicher Flugzeugmuster geht. Aber auch die anderen Flughafenpartner investieren nachhal...
Facebook
06. 11. 2019
Der Grosse Rat des Kantons Wallis fordert die Bundesversammlung auf, im CO2-Gesetz eine Umweltabgabe auf Flugtickets einzuführen. Mit dieser Abgabe solle – so das Walliser Parlament – dem "unlauteren Wettbewerb" zwischen den verschiedenen Verkeh...
Facebook
29. 10. 2019
Es vergeht kaum ein Tag, an dem Medien und Politik die ökologischen Lasten der Luftverkehrs NICHT thematisieren. Doch immer, wenn sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf einen einzigen Aspekt einer Sache konzentriert, geht ganz Wesentliches ...
Facebook
22. 10. 2019
Innovation und Politik – Mit dem vergangenen Wahlsonntag sind die klimapolitischen Erwartungen der Wählerinnen und Wähler an das Bundesparlament gestiegen. Derweil arbeitet die Luftfahrtindustrie schon längst an Lösungen. Ihr Antrieb ist die Er...
Facebook
15. 10. 2019
Kostenwahrheit - Im Luftverkehr kommen die Passagiere für 81% der Kosten auf. Das ist mit grossem Abstand der höchste Kostendeckungsgrad aller Verkehrsträger. Im Vergleich: Bund, Kantone und Gemeinden übernehmen rund die Hälfte aller Kosten des ...
Facebook
07. 10. 2019
SP-Nationalrat Nordmann plädiert für die Rationierung von Flugreisen. Das führt zum genauen Gegenteil dessen, was die Sozialdemokraten mit ihrem Slogan "Für alle statt für wenige" postulieren. Jede Rationierung ist staatlich verordnete Preistrei...
Facebook
01. 10. 2019
Was kostet eine Wählerstimme? Seit der Herbstsession 2019 der eidgenössischen Bundesversammlung wissen wir es: 30 bis 120 Franken. Soviel soll die Flugticketabgabe für Flüge aus der Schweiz nämlich kosten. Stände- und Nationalrat haben von ganz...
Facebook
24. 09. 2019
Politische Hektik vernebelt den Blick auf machbare Lösungen und blockiert wertvolle Ressourcen. Das gilt auch für die Reduktion von CO2-Frachten des Luftverkehrs. Die Luftfahrtindustrie fährt eine überzeugende Strategie: Rasche und messbare Erfol...
Facebook
17. 09. 2019
Düstere Aussichten. Noch kann die Luftfahrt der Schweiz international mithalten. Doch das Ende der Fahnenstange naht, namentlich in Zürich. Zu den wichtigsten Ursachen gehört die hohe Regulierungsdichte. Bei der Paradedisziplin "passagierfreundlic...
Facebook
09. 09. 2019
Es fällt auf, dass Luftverkehrsgegner immer wieder betonen, die Fliegerei diene ja bloss den wirtschaftlichen Interessen des Flughafens und einer ausländischen Airline. Das ist politisches Kalkül und zielt am Kern der Sache vorbei. Wem die Airline...
Facebook
02. 09. 2019
Der Kanton Zürich bietet gute Rahmenbedingungen für international tätige Unternehmen. Das findet seinen Niederschlag auch in der Beschäftigungsstatistik: Jeder 8. Zürcher Arbeitskraft ist bei einem international tätigen Unternehmen angestellt....
Facebook
27. 08. 2019
Etwas Input für die kommenden Diskussionen im National- und Ständerat: Dass Luftverkehr CO2 ausstösst, ist unbestritten. Diese CO2-Fracht wird aber nicht durch "politische Hektik" reduziert. Technische Innovation, betriebliche Effizienzsteigerung...
Facebook
19. 08. 2019
Wahlen vor den Toren! – Die Umweltkommission des Ständerats befürwortet die Einführung einer Ticketabgabe auf Flugreisen. 30 bis 120 Franken, soviel soll die als "Abgabe" getarnte neue Steuer kosten. Dieser Entscheid ist weniger sachlich begrün...
Facebook
13. 08. 2019
Hub Zürich: Grundvoraussetzung für wertvollen Individualtourismus. Gruppen-Reisende aus Übersee und Asien prägen das Bild in den touristischen Hotspots der Zentralschweiz. Nur – Gäste, die in Gruppen reisen, bewegen sich in einem wenig rentabl...
Facebook
05. 08. 2019
In rund einem Monat tagen sie wieder, die Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier in Bern. Das Parlament wird die zahlreichen Vorstösse zum Thema Klimawandel und Luftverkehr abarbeiten: Eidgenössische Ticketabgaben, Alleingänge in der Treibs...
Facebook
29. 07. 2019
Das Schwarzpeterspiel um den Klimawandel nützt dem Klima nichts. Nur Taten helfen. Belegbar klimaschonende Wirkung entfalten in der Luftfahrt technische Innovation und betriebliche Effizienz. Die technischen Fortschritte sind spektakulär. Der CO2-A...
Facebook
12. 07. 2019
2018 war nur jeder 100ste Kunde bereit, den CO2-Beitrag seiner Flugreise über myclimate zu kompensieren. Die Akzeptanz für Kompensationen und die Bereitschaft, dafür "nach hinten rechts zur greifen", ist 2019 gegenüber dem Vorjahr zwar gestiegen,...
Facebook
09. 07. 2019
Eine besonnene Mehrheit im Zürcher Kantonsrat hat ein Zeichen der realpolitischen Vernunft gesetzt und Schaden vom Wirtschaftsmotor "Flughafen" abgewendet. Links/Grün wollte das ohnehin schon scharfe Nachtflugverbot weiter verschärfen. Ihr Angriff...
Facebook
02. 07. 2019
Gleich geht's los! – Am Flughafen steht die Sommerspitze kurz bevor. An Spitzentagen wollen gegen 120'000 Passagiere ab Zürich fliegen. Anfahrt, Check-in und Sicherheitskontrollen sind wohl die kleinsten Probleme. Damit haben die Flughafenpartner ...
Facebook
25. 06. 2019
Nun also doch – Die Delegierten der FDP haben einer "Lenkungsabgabe" auf Flugtickets ihren Segen erteilt. Diese soll Innovationen und Klimaschutz im Flugverkehr stärken, wie die Liberalen verlauten liessen. Dazu zwei Bemerkungen: 1) Wenn der Erlö...
Facebook
23. 06. 2019
Medienmitteilung
13. 08. 2018
Bundesamt gegen Zivilluftfahrt: Leserbrief in der Neuen Zürcher Zeitung
Medienmitteilung
08. 03. 2018
„Etwas weniger Luftverkehr kann ja nicht schaden». Das ist eine verbreitete, oft auch von wohlmeinenden Kommentatoren vertretene Haltung. Sie stützt sich die Alltagserfahrung. Diese sagt uns: Kleine Veränderungen haben keine unmittelbar spür...
Medienmitteilung
02. 03. 2018
Darf es etwas weniger sein? „Etwas weniger Luftverkehr kann ja nicht schaden». Das ist eine verbreitete, oft auch von wohlmeinenden Kommentatoren vertretene Haltung. Sie stützt sich die Alltagserfahrung. Diese sagt uns: Kleine Veränderungen h...
Medienmitteilung
30. 11. 2017
Das Komitee ist erfreut über das Bekenntnis der Zürcher Regierung zu einem Flugplatz Dübendorf mit zivilaviatischer Nutzung. Dass sich der Regierungsrat nur wenige Tage nach den Abstimmungen in drei Anrainergemeinden des Flugplatzes Dübendorf ...
Medienmitteilung
18. 09. 2017
Raumplanerische Vorsorge für Pistenverlängerungen in Zürich gesichert.
Medienmitteilung
23. 08. 2017
Der vom Bundesrat festgesetzte Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL 2) zeigt viele wertvolle Aspekte . Das ist fraglos anzuerkennen. Leider be- schränkt sich die Landesregierung aber auf eine «Pinselrenovation». Es fehlt der Mut, Verbesserunge...
Medienmitteilung
14. 02. 2017
Flughafen Zürich : Sicherheit ist wichtig – Entwicklungsmöglichkeiten sind es auch
Medienmitteilung
16. 12. 2016
Flughafen und Swiss sind erfolgreich . Davon profitiert auch die Bevölk e- rung. Der Flughafenbericht der Zürcher Regierung belegt das erneut . Aber es ist nicht alles so, wie es sein sollte. Betriebliche Engpässe führen zu gr a- vierenden Ver...
Medienmitteilung
27. 09. 2016
Mehr Mut zur raumplanerischen Sicherung des Interkontinentalhubs !
Die gute Nachricht ist: Der Sachplan Infras truktur Luftfahrt (SIL 2) erwe i- tert die Sicherheitsmarge im Flugbetrieb , lindert Kapazitätsengpässe bei Nebel und Bise und...
Medienmitteilung
05. 09. 2016
Ja zur Volksinitiative "Pistenveränderungen vors Volk!"
Das Komitee "Weltoffenes Zürich" nimmt erfreut Kenntnis von der deutliche n Z u- sti m mung des Ka n ton s r a tes zur kantonalen Volksinitiative "Pistenveränderungen vors Volk!"...
Medienmitteilung
18. 03. 2016
KEVU empfiehlt Volksinitiative „Pistenveränderungen vors Volk“ zur Annahme
Medienmitteilung
21. 11. 2015
Medienmitteilung
16. 10. 2015
Ein leistungsfähiger Interkontinentalflughafen garantiert globale Mobilität. Das ist eine zentrale Voraussetzung für die aussergewöhnliche Innovation s- kraft der Schweiz und für die Qualität des Kulturangebots . Das zeigt eine Umfrage, welc...
Medienmitteilung
03. 11. 2011
Klare Haltung der Regierung – klare Empfehlung ans Parlament